Darmsanierung

Über die wichtige Funktion des Darms und dem damit verbundenen Immunsystem wissen nur die wenigsten Menschen Bescheid. Über 80% des Immunsystems befindet sich im Darm und im Lymphsystem.

Sträflich vernachlässigt und missachtet wird er erst dann interessant, wenn sich akute oder auch chronische Beschwerden einstellen. Kopfschmerzen, Blähungen, Krämpfe, Durchfälle und auch rheumatische Beschwerden sind hier nur einige der zahlreichen Erkrankungen und Symptome, wenn man sich nicht um seinen Verdauungstrakt kümmert.

Die Darmflora besteht aus Billionen von Bakterien, die im Darm lebenswichtige Wirkungen entfalten. Diese Mikroorganismen beschützen den Körper vor schädlichen Bakterien oder Pilzen und stärken das Abwehrsystem.

Eine Störung der Darmflora entsteht meist aufgrund fehlerhafter Ernährung (Industrialisierte Nahrungsmittel, Farb- und Konservierungsstoffe …), Umwelteinflüssen und Belastungen durch Antibiotika, Antiseptika, unmäßigen Gebrauch von Abführmitteln sowie auch langfristigere Einnahme von Schmerzmitteln.

Ziel der Darmsanierung (Symbioselenkung) ist, im Darm wieder gesunde Lebensverhältnisse zu schaffen, indem die dort existierenden Bakterienkulturen wieder leistungsfähig gemacht werden.

Durch eine Darmreinigung werden der ganze Körper, die Zellen, die Organe, Gehirn, Muskeln und Bindegewebe gründlich entschlackt. Die Darmsanierung verbessert das Stoffwechselmilieu in den durch Eiweißablagerungen, Fetten, Toxinen und Abfallprodukten verstopften Zellzwischenräumen. Die angestauten giftigen Verbindungen können ausgeschieden werden.

© 2025 | orthoforum KÖLN - Ihr MVZ für Orthopädie